Zum Inhalt springen
InstagramFacebookTwitterEmail
netzwerkB | Sexueller Missbrauch / Sexualisierte Gewalt / Verjährungsfristen / Beschneidung | | netzwerkB Logo
  • ThemenThemen, zu denen Artikel unterschiedlicher Art zugeordnet werden.
    • Verjährungsfristen
      • Aktionen Verjährungsfrist
      • Australien
      • Deutschland
      • Großbritannien
      • Luxemburg
      • Österreich
      • Schweiz
      • Ungarn
    • Anzeigepflicht
    • Opferentschädigung
    • Gefängnisse abschaffen
    • Grundeinkommen
    • Netzwerken
    • Beschneidung von Kindern
    • Coming-Out
      • Coming out Opfer
      • Coming out Angehörige
      • Geschichten aus dem Leben
    • Wissenschaft und Forschung
    • Institutionen
    • Rituelle Gewalt
    • Offene Briefe
    • Kreatives
    • Suchanzeige
    • Petition
  • Medien/TVMedien, die über netzwerkB berichten.
    • TV
    • Radio
    • Zeitungen & Online Medien
  • PublikationenAlles, was von netzwerkB geschrieben wurde.
    • Doku-NetzwerkBplus
    • Positionspapiere
    • Pressemitteilungen
  • ZeitzeugnisseMedien, die über Themen berichten, die für netzwerkB relevant sind. (aber nicht über netzwerkB selber)
  • Über netzwerkBplus
  • Unterstützen
Zurück Vor

AKO-Gruppe 15.05.2010

Von |2010-05-23T10:33:29+02:0017.05.2010|5 Kommentare

5 Kommentare

  1. Sarah M. 18.05.2010 um 16:12 Uhr

    Ich kann einfach die Eltern nicht verstehen, die ihre Kinder immer noch an dieser Schule unterrichten lassen!
    Pater Schneider gab zu, dass er selbst Nacktfotos von Schülern machte, trotzdem unterrichtet er nach wie vor unbehelligt an dieser Schule weiter. Ebenso arbeitet dort immer noch jener Erzieher, der Schüler nackt fotographiert hatte und diese Fotos ins Internet stellte.

    Dann noch die Krönung: eine Frau Raue, die als Juristin angeblich vor drei Jahren noch nicht wusste, dass es sich lt. „herrschender Meinung“ (wer herrschte damals am AKA???) um eine Straftat handelt, wenn Pädagogen Schutzbefohlene nackt fotographieren, und sie deshalb ganz naiv die Beweiße vernichtet.

    In diese Schule würde ich keinen Pfennig für die Ausbildung eines Kindes stecken! Spinnen diese Eltern eigentlich!!! Die sollte man allesamt wegen grob fahrlässiger Fürsorgeunterlassung angezeigen. Welche normalen Eltern muten ihrem Kind zu, in eine Schule gehen zu müssen, an der zwei Täter ungeniert ihren „JOB“ weiter ausüben!
    Man kann nur hoffen, dass der eckige Tisch bald um eine unzumutbare Person lichter wird!!!

    Sarah M.

  2. walter helbling 19.05.2010 um 6:56 Uhr

    Die ganze Geshcichte geht einer Auffassung nach viel tiefer, es draengt sich auf, dass geplant und systematisch vertuscht wurde und zwar von den heute Verantwortlichen. İch habe versucht, dies in einen Zusammenhang zu bringen und sollten meine Vermutungen zutreffen, dann ist das alles ein klarer Fall für die Staatsanwaltschaft:

    http://anlaufstelle.forumo.de/post396.html#p396

    İm Übrigen Kompliment für die gute Aktion. Weiterhin ist auch in meiner Plattform für euch ein eigenes Forum reserviert.
    Wichtige Dinge könnt dort einstellen:
    http://anlaufstelle.forumo.de/viewforum.php?f=65

  3. Anselm Neft 19.05.2010 um 11:54 Uhr

    Lieber Walter Helbling,

    es ist nicht gesagt und eher unwahrscheinlich, dass Frau Raue Hunderte von Nacktfotos gesehen hat. Pater Stüper wird ihr einfach ein paar Bilder vorgelegt haben, wie sie auch jahrelang im AKO zu sehen waren. Auch wenn einen diese Bilder befremden mögen, kann es durchaus sein, dass man juristisch dagegen wenig bis nichts in der Hand hat. Sicherlich hat Frau Raue nicht getan, was sie hätte tun können, aber ich würde die „Affäre“ an Ihrer Stelle sachlicher formulieren.

    Liebe Grüße,

    Anselm Neft

  4. Versteht jemand das? 20.05.2010 um 11:15 Uhr

    Vor ca. zwei Wochen gab es in Bonn eine Veranstaltung über Kindermissbrauch in der katholischen Kirche. Da waren vier Vortragende. Einer von denen, Professor Doctor in Kriminologie, Strafrecht und Strafprozessrecht, sagte uns, dass das Fotografieren nackter Kinder kein Delikt ist.

    Da so was nicht einfach zu verdauen ist, fragte ich ihn Folgendes nach der Veranstaltung: Ein Staatsanwalt aus Köln (schon in der Rente) muss jetzt vor Gericht, da er (außer Kinderpornografie) beschuldigt wird, per Internet VERSUCHT zu haben, sich mit einem 13-Jährigen Mädchen zu verabreden. Die Wörter des Sprechers des Amtsgerichtes Köln: „Es kam zwar nicht zu einem Treffen, aber SCHON DER VERSUCHT GILT ALS SEXUELLER MISSBRAUCH.“ (General-Anzeiger, 03.05.2010).

    Dann fragte ich ihn, als was gilt dann nicht nur der Versuch, sondern DIE TATSACHE, dass ein Priester seine Schutzbefohlene ganz nackt fotografierte. Seine Antwort: „Falls man das bestrafen sollte, dann vielleicht als Ordnungswidrigkeit“.

    Also, ich kann mir dann gut vorstellen, dass die Damen und Herren, die solchem Gesetz grünes Licht gaben, nichts dagegen hätten, wenn Priester/Lehrer/Irgendwer ihre ganz nackte Kinder fotografieren würden.

  5. Georg Bohn 23.05.2010 um 2:15 Uhr

    Also, wenn Pater Stüper 2007 so auf Abruf die Bilder, die er Mitter der 1980ger von einem Schüler gemacht hat, parat hat, dann kann man leicht vermuten, dass er noch hunderte anderer von allen möglichen Jahrgängen katalogisiert hat. Und das hatte er auch. Frau Raue hätte sich mal das Archiv zeigen lassen sollen. Da wäre ihr aber ganz anders geworden! Er hatte Kistenweise dieser Bilder, Und die schlimmsten waren natürlich nicht die, die er veröffentlicht hatte,
    Der Vollzug der Vernichtung dieser Bilder wurde sehr schnell gemeldet aber der Menge wegen kann ich mir nicht vorstellen, dass dies so schnell geschehen konnte.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Chat
  • Neu
  • Top
  • „Wenn Schutz zur Gefahr wird“ – Ich bleibe anonym, weil ich muss.
    01.06.2025
  • Info: Grundlagenseminar zum Thema „Sexualisierte Gewalt“
    07.05.2025
  • „Blinder Fleck“ – Kinoaufführungen 2025
    18.03.2025
  • Präsentation Abschlussbericht Aufarbeitung Kamenzin Am 24. Februar 2025, Rathaus Stuttgart
    16.03.2025
  • Aufarbeitung: Werner Helmut Kamenzin und das Jugendamt Stuttgart
    16.03.2025
  • 5. Der Dank:
    16.03.2025
  • 4. Mein ambivalentes Fazit:
    16.03.2025
  • 3. Welche Schritte sind wir gegangen und mit wem haben wir dabei zusammengearbeitet:
    16.03.2025
  • 2. Wie kam es zu diesem Aufarbeitungsvorhaben?
    16.03.2025
  • 1. Der Kontext und die Frage: warum Aufarbeitung?
    16.03.2025
  • Zur Info: Pressemitteilung: Studie „Elternschaft nach sexueller Gewalt in der Kindheit“
    04.03.2025
  • Lasst uns Femizide gemeinsam bekampfen
    09.02.2025
  • SAVE THE DATE: Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs – „Heimkindheiten hinter Schweigemauern: Betroffene haben ein Recht auf Aufarbeitung!“
    06.02.2025
  • Gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung vom 26.04.2026 – 29.04.2026
    22.12.2024
  • Zur Info: Stellungnahme der AGGB – Aktions Gruppe Gleichstellung Bayern zu: Fall Pelicot
    22.12.2024
  • Weihnachtsgeschenk – Film „Aufbruch“, Sonntag, dem 29.12.2024, um 16 Uhr
    22.12.2024
  • DETAILKRITIK AN GESETZENTWURF ZUM THEMA KINDESMISSBRAUCH
    06.11.2024
  • Mitgliederversammlung vom 18.10.2024
    23.10.2024
  • Schlag gegen ein mutmaßliches Pädophilen-Netzwerk gelungen
    15.09.2024
  • Einladung Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2024 um 10:oo Uhr
    15.09.2024
  • Daniel B. – 1977 im Kinderheim Niendorf/Ostsee sexuell missbraucht
    24.01.2010
  • Opferentschädigungsgesetz (OEG)
    18.10.2009
  • Petition – Verjährungsfrist für sexuellen Missbrauch im Zivilrecht aufheben
    12.08.2007
  • Suche Erfahrungsaustausch OEG
    25.05.2012
  • Fonds sexueller Missbrauch
    24.10.2015
  • No comments have been published yet.

Newsletter

Soziale Medien

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • E-Mail Datenschutz
  • Barrierefreiheit
© Copyright 2025 netzwerkBplus I made by media allgäu
Toggle Sliding Bar Area

Seiten

  • „Alles muss raus“
  • „Bündnis gegen Gewalt“
  • „Ich wurde sexuell missbraucht“
  • ALT – Über netzwerkBplus
  • Auswirkungen – auf die Angehörigen
  • Über netzwerkBplus
  • Barrierefreiheit
  • Coming-Out der Opfer
  • Datenschutzerklärung
  • Email-Datenschutzerklärung
  • Gewaltfreie direkte Aktion
  • Impressum
  • Jahresbericht
  • Jetzt unterstützen …
  • Mitglied werden
  • netzwerkB
  • Newsletter
  • Sammelklage
  • Stiftung gegen Schweigen
  • Suchanzeige
  • Unterstützen
  • WIKIPEDIA