„Wenn Schutz zur Gefahr wird“ – Ich bleibe anonym, weil ich muss.
Sehr geehrter Herr Stark, sehr geehrtes Team von NetzwerkBplus, ich wende mich anonym an Sie, da ich als Mutter seit Jahren versuche, mein Kind vor psychischer und struktureller Gewalt zu schützen – und dabei von Behörden, Jugendhilfe und Gericht nicht nur allein gelassen, sondern systematisch gebrochen wurde. Ein Grund für die Trennung vom Vater meines Kindes war unter anderem der ›››
Info: Grundlagenseminar zum Thema „Sexualisierte Gewalt“
Danke für diese Veranstaltung! im September bietet "Zartbitter" in Münster ein zweitägiges Grundlagenseminar an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Für das Seminar haben wir externe Räume angemietet, die wir bis zum 26.6. kostenlos stornieren können. Danach entstehen hohe Ausfallkosten. Deshalb ist die Anmeldefrist am 25.6.25. Mindesteilnahme: 12, Maximalteilnahme: 20 Grundlagenseminar zum Thema "Sexualisierte Gewalt" 04.09.25 Donnerstag 10.00-17.00 05.09.25 Freitag ›››
„Blinder Fleck“ – Kinoaufführungen 2025
Link zu Ankündigung, Plakat und Trailer hier: https://barnsteiner-film.de/blinder-fleck/ Der von zahlreichen Spendern finanzierte Kinofilm „Blinder Fleck“ über Kindesmissbrauch in rituellen Gewaltstrukturen ist fertig! Ich danke den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern! Premiere ist am 23. April in Bremen. In den folgenden Wochen und Monaten werde ich mit dieser Doku von Stadt zu Stadt, von Kino zu Kino touren und nach der ›››
Präsentation Abschlussbericht Aufarbeitung Kamenzin Am 24. Februar 2025, Rathaus Stuttgart
Beitrag Lucas-Johannes Herzog bei der Präsentation: Abschlussbericht Aufarbeitung Kamenzin; Am 24. Februar 2025, Rathaus Stuttgart Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Anwesende und Interessierte, bevor das Hildesheimer Forschungsteam uns seine Ergebnisse und den Abschlussbericht zu dem Aufarbeitungsprojekt „Werner Helmut Kamenzin und das Jugendamt Stuttgart: Hintergründe, organisationale Verflechtungen und zeithistorische Verarbeitungen“ vorstellt, möchte ich mit dem Blick auf vier wesentliche ›››
Aufarbeitung: Werner Helmut Kamenzin und das Jugendamt Stuttgart
Quelle: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-sozial-und-organisationspaedagogik/forschung/laufende-projekte/aufarbeitung-werner/ Herzlichen Dank an die Forschungsgruppe der Universität Hildesheim (Meike S. Baader, Nastassia L. Böttcher, Carolin Ehlke, Carolin Oppermann, Julia Schröder, Wolfgang Schröer) und das Jugendamt Stuttgart; Frau Katrin Schulze, Leiterin des Jugendamts Stuttgart, wie auch an Frau Bürgermeisterin Isabel Fezer Frau Katrin Schulze hob hervor: „Das Jugendamt entschuldigt sich bei allen Betroffenen für das erlittene Leid. Die Sensibilität ›››