Eliteschule Collegium Josephinum

Von |2012-11-15T22:49:59+01:0001.02.2012|

SPIEGEL ONLINE 1.02.2012 Anzeige gegen Pater Pädo Das Collegium Josephinum, eine katholische Jungenschule in Bonn, gilt als Eliteschmiede. Nun haben Eltern Anzeige erstattet wegen sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen. Die Schulleitung wiegelt ab - und suspendiert einen Pater. Weiter lesen...

„Instrument der Vertuschung“

Von |2012-02-02T12:52:28+01:0031.01.2012|

ORF.at 31.01.2012 Die Klasnic-Kommission, die im Auftrag von Kardinal Christoph Schönborn den sexuellen Missbrauch und die Gewalt an Kindern durch Priester und Ordensleute untersucht, steht nun in einem besonders dramatischen Fall schwer in der Kritik. Weiter lesen… ›››

 0

Missbrauchsopfer klagt Mehrerau

Von |2012-01-30T14:17:37+01:0026.01.2012|

VORARLBERG ONLINE 26.01.2012 Bregenz – Ehemaliger Internats­schüler zieht vors Zivilgericht und fordert 200.000 Euro. Mehr als 40 Jahre ist es her, als Christian C.* im Internat des Zisterzienserklosters Mehrer­au von einem Pater sexuell missbraucht wurde. Jetzt will er das Kloster zur Verantwortung ziehen und fordert 150.000 Euro Schmerzengeld sowie 50.000 Euro wegen Verdienstentgangs. Vergangene Woche brachte er seine Klage beim Landesgericht Feldkirch ein. Es ist die erste und bislang einzige Klage im Zusammenhang mit den 2010 publik gewordenen Missbrauchsfällen an der Bregenzer Klosterschule. Christian C.s Martyrium beginnt im Jahr 1968, er ist damals 14 Jahre alt. Es ist die Zeit, von ›››

 2

„Ackermanns Verhalten unentschuldbar“

Von |2012-11-19T18:58:21+01:0015.01.2012|

Saarbrücker Zeitung 12.01.2012 Lübeck/Trier. Das Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt (netzwerkB) hat den Rücktritt von Bischof Stephan Ackermann gefordert. Grund seien Fehler Ackermanns im Umgang mit einem Missbrauchsfall, der im vergangenen Dezember öffentlich wurde. Ein mittlerweile pensionierter Saarbrücker Pfarrer hatte sich in den 1980er-Jahren an zwei minderjährigen Messdienerinnen vergangen. Der Fall war im Bistum seit Anfang 2011 bekannt, die Beurlaubung des Pfarrers erfolgte jedoch erst nach kritischen Medienberichten Ende des Jahres. ›››

 7

SAT1 „Aufhebung der Verjährungsfristen“ am 16.01.2012 um 22:15 Uhr

Von |2012-11-19T18:58:22+01:0014.01.2012|

Leipziger Volkszeitung 14.01.2012 Rückkehr an den Ort der Angst – für eineinhalb Stunden Ex-Delitzscher Norbert Denef spricht vor Fernsehkamera über Missbrauchsfälle und kämpft für Aufhebung der Verjährungsfristen von Kay Würker Delitzsch. Mehr als vier Jahre nach seinem letzten Besuch ist Norbert Denef am Donnerstag erneut nach Delitzsch gekommen. Doch es war eine kurze Begegnung mit der Stadt, mit der ihn so viel und doch so wenig verbindet: keine Übernachtung, kein Gassenbummel, nur eineinhalb Stunden Drehtermin vor der Kulisse der katholischen Kirche. Die Macher des SAT1-Wissenschaftsmagazins Planetopia hatten ihn darum gebeten. Denn für die Sendung, die am Montag um 22.15 Uhr ausgestrahlt ›››

 4

Beichtgeheimnis hat Vorrang vor Kinderschutz

Von |2012-01-15T09:23:59+01:0010.01.2012|

ksml.fi 10.01.2012 Seit Jahresbeginn müssen in Finnland Lehrer, Ärzte und kirchliche Mitarbeiter aufgrund eines in Kraft getreten Kinderschutzgesetzes jeden Verdacht des sexuellen Missbrauch von Kindern an die Polizei melden. Aus dieser Anzeigepflicht ist wiederum das Beichtgeheimnis ausgenommen worden, was die Tageszeitung Keskisiomalainen kritisiert. Die Darstellung der Kirche, sei unangemessen, dass „ein reuiger Mensch in der Beichte auch über schwierige Dinge sprechen kann. So kann man sich mit Hilfe des Pfarrers von seiner Last befreien. Die strafrechtliche Verantwortung liegt dann beim Menschen selbst.“ Wenn es die Kirche als Aufgabe verstehe, sich um die Schwächsten zu kümmern, dann brauchten diese Kinder ihre Hilfe. ›››

 2

Keine Entschädigungszahlungen

Von |2012-02-01T15:31:27+01:0005.01.2012|

Verein ehemaliger Heimkinder e.V. 4.01.2011 aus Rundbrief 4/2011 Keine Entschädigungszahlungen Egal wie oft von Bund, Ländern und Kirchen betont wird, egal wie oft es in den Medien wiederholt wird, dass es Entschädigungszahlungen gäbe – es gibt sie nicht. ›››

Schafsbrief – Veränderung braucht Öffentlichkeit

Von |2012-01-04T12:12:49+01:0028.12.2011|

schafsbrief.de 27.12.2011 Wir sind derzeit zwei Schafe, bei denen sprichwörtlich die Schafsgeduld zu Ende ist. Auslöser, sich jetzt zu engagieren, war der jüngste Artikel in der Berliner Zeitung (04.12.2011) bzw. in der Frankfurter Rundschau (08.12.2011) über den Umgang der katholischen Amtskirche mit dem Mißbrauchsfall im Saarbrücker Stadtteil Burbach (Saarland). Weiter lesen...

 9

„Wieder Weihnachten“

Von |2012-11-15T17:04:41+01:0023.12.2011|

„Wieder Weihnachten“ (23.12.2011) Ich öffne mich jetzt, da ich mir nicht sicher bin ob ich im April meinen 60. Geburtstag noch feiern kann. Ende der Fünfziger, dann der sechziger Jahre, durchlebte ich ein Martyrium. Im Elternhaus herrschte körperliche Züchtigung. Viele Stunden verbrachte ich, für Dummheiten die Kinder nun mal begehen, im Wandschrank oder im dunklen Kohlenkeller. Nachdem ich am Siebenriemen alle Lederstreifen abgeschnitten hatte, wurde mir ein Stück Gartenschlauch über das Bett genagelt – die Benutzung war garantiert. ›››

 8

Trostlose Wahrheiten – In Deutschland fragt man lieber nicht so genau nach

Von |2011-12-23T14:20:42+01:0017.12.2011|

Süddeutsche Zeitung 17.12.2011 Ein Kommentar von Matthias Drobinski In der katholischen Kirche, so scheint es, wurden überall auf der Welt Männer zu Priestern geweiht, die zwar fromm schienen, aber ungeeignet waren für das Amt. Eine Studie in den Niederlanden deckt nun erschreckende Zahlen auf. In Deutschland fragt man lieber nicht so genau nach. Weiter lesen...

 6

Zehntausende Missbrauchsfälle in der niederländischen Kirche

Von |2012-11-15T22:20:51+01:0016.12.2011|

ZEIT ONLINE 16.12.2011 In den Niederlanden sind nach Erkenntnissen einer Untersuchungskommission seit 1945 Zehntausende Kinder sexuell missbraucht worden. Viele der Täter sollen noch leben. In den Niederlanden sind nach Angaben einer Untersuchungskommission in Einrichtungen der katholischen Kirche zwischen 1945 und 2010 "mehrere zehntausend Minderjährige" sexuell missbraucht worden. Die Kinder seien "leichtem, schwerem und sehr schwerem" Missbrauch ausgesetzt gewesen, teilte die Kommission in ihrem Abschlussbericht mit. Weiter lesen...

 1

Jahrzehnte der Sünde

Von |2011-12-17T14:06:35+01:0016.12.2011|

SPIEGEL ONLINE 16.12.2011 Von Gregor Peter Schmitz, Washington Zwei Millionen Amerikaner sind aus der katholischen Kirche ausgetreten, weil immer neue Fälle sexuellen Missbrauchs bekannt werden. In Geheimarchiven fanden Online-Aktivisten nun Beweise, dass auch Bischöfe die Vorfälle systematisch vertuschten - und die Täter so schützten. Weiter lesen...

 1

„Enttäuschung ist vorprogrammiert…

Von |2011-12-15T15:11:03+01:0009.12.2011|

glaubeaktuell.net 10.12.2011 Adventsempfang der Bischöfin – „Im Kleinen wird die Vision Gottes sichtbar“ 10.12.2011 (Hamburg/mb) – Die neue Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, Kirsten Fehrs, hat auf dem heutigen (08. Dez.) traditionellen Adventsempfang der Nordelbischen Kirche in der Hansestadt dazu aufgerufen, der zunehmenden Gott- und damit Heilsvergessenheit in der Gesellschaft entgegenzutreten. In der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg sagte sie, es gelte, von der weihnachtlichen Vision des kleinen Kindes, das die Welt verändere, zu erzählen. Daraus sei auch ein Umkehrschluss zu ziehen. „Achtet nicht die Würde derer gering, die verletzt sind und beiseite geschwiegen, die erniedrigt wurden und klein gemacht. ›››

 1

Er mag es, wenn man um Hilfe schreit

Von |2012-01-09T19:49:42+01:0005.12.2011|

Berliner Zeitung 4.12.2011 Von Jörg Schindler Selbst mit Anfang 20 konnte sich Monika Gerlach ihrem Peiniger immer noch nicht entziehen. Sie dachte ja, sie selbst sei schuld. SAARBRÜCKEN Jahrelang wurde eine Ministrantin von ihrem Pfarrer sexuell missbraucht. Der Täter leugnet – und die katholische Kirche zeigt, was ihre vollmundigen Versprechen wert sind…. ›››

 4

Sexueller Missbrauch durch Pfarrer in Eudenbach

Von |2011-12-05T13:35:34+01:0005.12.2011|

General Anzeiger 5.12.2011 Von Hansjürgen Melzer EUDENBACH In der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Mariä Himmelfahrt in Eudenbach hat es einen Fall von sexuellem Missbrauch durch einen Pfarrer gegeben. Bei dem Geistlichen, der zum Täter wurde, handelt es sich um Joseph Weyler, der von Juni 1981 bis Mai 1993 im Oberhau tätig war. Weiter lesen...

 0

Hilfe für die Opfer: Runder Tisch legt Abschlussbericht vor

Von |2012-11-19T19:14:28+01:0001.12.2011|

münchens hit-radio 30.11.2011 Bundesregierung will Betroffene stärker unterstützen - Opferverband kritisiert Beschlüsse Berlin (dapd). Ein mit 100 Millionen Euro ausgestatteter Fonds soll Opfer sexuellen Missbrauchs in Deutschland unterstützen. Bund und Länder stellen jeweils die Hälfte dieser Summe für Hilfe und Therapien zur Verfügung, wie Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) am Mittwoch in Berlin bei der Vorstellung des Abschlussberichts des Runden Tisches Sexueller Kindesmissbrauch sagte. Eine zentrale Clearingstelle soll die Ansprüche prüfen. Die Verjährungsfristen für Schadenersatzansprüche werden auf 30 Jahre angehoben, die Stellung von Opfern im Strafprozess soll weiter gestärkt werden. Der Opferverband NetzwerkB kritisierte indessen die Beschlüsse. Der Runde Tisch Kindesmissbrauch wurde ›››

 0

Hilfe für Missbrauchsopfer

Von |2012-11-19T18:58:22+01:0001.12.2011|

SÜDWEST PRESSE 30.11.2011 Berlin.  Die Arbeit beginnt jetzt erst, sagen die Verantwortlichen des Runden Tisches zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauch. Sie legten gestern ihren Abschlussbericht vor. Es gab deutliche Kritik. Norbert Denef lässt kaum ein gutes Haar an dem Runden Tisch zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. "Ich sehe wenig Positives", wettert der Vorsitzende des Netzwerks Betroffener von sexualisierter Gewalt. Seine Vermutung: Mit dem Runden Tisch, der gestern seinen Abschlussbericht vorlegte, habe die Politik nur Zeit schinden wollen nach dem Bekanntwerden vieler Missbrauchsfälle in der Kirche und anderen Institutionen Anfang 2010. Nun ist das Thema aus den Schlagzeilen verschwunden - und auf der Politik ›››

 0

Missbrauch soll später verjähren

Von |2012-11-19T18:58:23+01:0001.12.2011|

Deutsche Welle 30.11.2011 Der Runde Tisch "Sexueller Kindesmissbrauch" hat seinen Abschlussbericht vorgestellt. Er empfiehlt längere Verjährungsfristen und Therapiehilfen.... ...Enttäuschung bei den Opfern Die Missbrauchsbeauftragten der beiden großen Kirchen und Fachpolitiker der verschiedenen Parteien haben die Ergebnisse des Runden Tisches begrüßt. "Jetzt muss sich bewähren, was auf den Weg gebracht wurde", sagte der evangelische Bevollmächtigte Bernhard Felmberg. Der Missbrauchsbeauftragte der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Stephan Ackermann, sagte, die Arbeit in dem Gremium sei stets sehr konstruktiv gewesen. Die Vertreter der katholischen Kirche seien respektvoll behandelt worden. "Mager" nannte dagegen die Leiterin der Kölner Beratungsstelle "Zartbitter" die Ergebnisse. Sie vermisst eine Aufstockung der ›››

 1

100 Millionen Euro für Opfer sexuellen Missbrauchs

Von |2012-11-19T18:58:23+01:0001.12.2011|

WELT ONLINE 30.11.2011 Der Runde Tisch Kindesmissbrauch tagte über ein Jahr, jetzt gibt es Ergebnisse. Den Opfern sexuellen Missbrauchs geht die Hilfestellung nicht weit genug. Ein mit 100 Millionen Euro ausgestatteter Fonds soll Opfer sexuellen Missbrauchs in Deutschland unterstützen. Bund und Länder stellen jeweils die Hälfte dieser Summe für Hilfe und Therapien zur Verfügung, wie Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) in Berlin bei der Vorstellung des Abschlussberichts des Runden Tisches Sexueller Kindesmissbrauch sagte. Eine zentrale Clearingstelle soll die Ansprüche prüfen. Die Verjährungsfristen für Schadenersatzansprüche werden auf 30 Jahre angehoben, die Stellung von Opfern im Strafprozess soll weiter gestärkt werden. Der Opferverband NetzwerkB ›››

 3

Missbrauchsskandal erschüttert Rumänisch-Orthodoxe Kirche

Von |2011-11-29T19:42:47+01:0029.11.2011|

punkto.ro 29.11.2011 In Rumänien wird die Orthodoxe Kirche des Landes seit Montag von einem Missbrauchsskandal erschüttert, nachdem ein 32-jähriger Mann den Hochgeweihten Teodosie, Erzbischof von Tomis, wegen sexuellen Missbrauchs bei der Generalstaatsanwaltschaft angezeigt hat. Das mutmaßliche Opfer bezichtigt den Erzbischof, ihn 1996 im Kloster Dervent, Landeskreis Constanta, sexuell genötigt zu haben. Der Erzbischof habe zudem nicht nur an ihm, sondern auch an anderen Minderjährigen „sexuelle Handlungen vorgenommen“. Die rumänische Generalstaatsanwaltschaft leitete umgehend Ermittlungen ein. Das Erzbistum Tomis bestätigte am Montag, dass der junge Mann namens Ciprian Stanescu in besagtem Zeitraum als Vollwaise der Obhut des Rumänisch-Orthodoxen Kirche anvertraut worden und im ›››

 0

An ihren Taten wirst Du sie erkennen

Von |2012-11-19T18:58:24+01:0027.11.2011|

netzwerkB 26.11.2011 Am 26. November 2011 wurde Bischöfin Kirsten Fehrs im Dom zu Lübeck in ihr Amt als Bischöfin eingeführt. Ihre Vorgängerin Maria Jepsen war wegen der Missbrauchsfälle im Juli 2010 zurückgetreten. Vor dem Dom demonstrieren der Verein Missbrauch in Ahrensburg und netzwerkB. Sie erinnerten daran, dass nach wie vor Verbrechen von sexualisierter Gewalt verschwiegen, verleugnet und vertuscht werden, auch in der evangelischen Kirche. ›››

 1

Die neue Bischöfin will Courage zeigen

Von |2012-11-19T18:58:24+01:0027.11.2011|

Lübecker Nachrichten 26.11.2011 Lübeck - Kirsten Fehrs wurde gestern im Dom in ihr Amt eingeführt. Lübeck hat wieder eine Bischöfin. ...Ihr besonderes Augenmerk, kündigt Fehrs an, wolle sie auf die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in Ahrensburg (Kreis Stormarn) legen. Ihre Vorgängerin Maria Jepsen war im Zuge der Missbrauchsfälle im Juli 2010 zurückgetreten. Draußen vorm Dom demonstrieren der Verein „Missbrauch in Ahrensburg“ und das „Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt“. Sie bitten Fehrs um einen Termin.... Weiter lesen...

 0

Ein Festgottesdienst für Bischöfin Fehrs

Von |2012-11-19T18:58:24+01:0027.11.2011|

NDR.de 26.11.2011 von Daniel Kaiser So feierlich kann Protestantismus sein. Dutzende Pastoren und Bischöfe in schwarzen Talaren, weißen Gewändern, mit traditionellen Halskrausen oder weißen Stolen ziehen in den Lübecker Dom ein. Die schweren Glocken der alten Kathedrale läuten. Sogar der Zimbelstern klingelt. Es ist ein Festtag für die evangelische Kirche. Man spürt in diesem Gottesdienst: Die Menschen freuen sich auf die neue Bischöfin. Kirsten Fehrs ist Seelsorgerin durch und durch. Weiter lesen...

 0

Ein Rettungsversuch unter Freunden

Von |2012-11-19T18:58:24+01:0025.11.2011|

Frankfurter Rundschau 25.11.2011 Hartmut von Hentig nennt Missbrauch an der Odenwaldschule erstmals Verbrechen – und löst trotzdem Empörung aus. Die Opfer klagen an ›››

 3

Fluch der falschen Moral

Von |2012-11-19T18:58:25+01:0025.11.2011|

Humanistischer Pressedienst hpd 25.11.2011 SCHARBEUTZ. (hpd) Weil er die staatliche Justiz und Regierung bei der Aufklärung des Missbrauchs von Kindern außer Stande sieht, will Norbert Denef nun den deutschen Staat beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) an den Pranger stellen. ›››

 0

netzwerkB-Ball in Lübeck

Von |2011-11-26T21:45:38+01:0025.11.2011|

netzwerkB 25.11.2011 Am 26. November 2011 wird Bischöfin Kirsten Fehrs in einem Gottesdienst um 15:00 Uhr im Dom zu Lübeck in ihr Amt als Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche eingeführt. Der Verein Missbrauch in Ahrensburg e.V. hat sich beraten und kam zu dem Schluss, dass es eine gute Gelegenheit wäre gemeinsam gegen das Verschweigen, Verleugnen und Vertuschen von sexualisierter Gewalt etwas zu unternehmen. Wir haben spontan zugesagt, am 26. November ab 14:00 Uhr mit unserem netzwerkB-Ball vor dem Dom zu Lübeck die Bischöfin Kirsten Fehrs darum zu bitten, uns bei der Aufhebung der Verjährungsfristen zu unterstützen. ›››

 0

Missbrauchsopfer wollen Verjährung mit Klage abschaffen

Von |2012-11-19T18:58:25+01:0024.11.2011|

dernewsticker.de 25.11.2011 Der Sprecher des Netzwerks Betroffener von sexuellem Missbrauch, Norbert Denef, will durch eine Klage die Verjährungsfristen für Missbrauchstaten aufheben. Lübeck (dts Nachrichtenagentur) - "Deshalb werden wir beim Europäischen Gerichtshof gegen die Bundesrepublik klagen. Wohin sollen wir uns wenden, wenn wir uns von der Politik verraten fühlen?", sagte der Denef der "Zeit". Denef wurde als Kind jahrelang von einem katholischen Priester und einem Kantor missbraucht. Weiter lesen...

 2

Pressemitteilung: Betroffene sexualisierter Gewalt wollen deutschen Staat verklagen

Von |2012-11-16T07:06:07+01:0023.11.2011|

netzwerkB Pressemitteilung 24.11.2011 Betroffene sexualisierter Gewalt wollen deutschen Staat verklagen Dazu erklärt Norbert Denef, Vorsitzender von netzwerkB: „Unsere Regierung ist nicht bereit, ihre politische Fürsorgepflicht gegenüber den Opfern sexualisierter Gewalt zu erfüllen. Der Runde Tisch hat das entscheidende Aufarbeitungs-Problem nicht angepackt: die dringend notwendige Aufhebung der Verjährungsfristen. Deshalb halte ich ihn für gescheitert, und so geht es vielen Opfern. Am 30. November wird das Gremium zum letzten Mal tagen, die abschließenden Vorschläge aller Parteien liegen auf dem Tisch, aber keine unterstützt uns Betroffene bei unserem wichtigsten Anliegen. Wohin sollen wir uns wenden, wenn wir uns von der Politik verraten fühlen?“ Eine ›››

 0

Kantor wegen 15 Fällen angeklagt

Von |2011-11-22T06:08:19+01:0018.11.2011|

Lübecker Nachrichten 18.11.2011 Kinder missbraucht: Kantor wegen 15 Fällen angeklagt Geesthacht/Schwarzenbek – Erst neun Jahre alt war Lisa S. aus Geesthacht, als Andreas F. (46), der Kantor der Kirchengemeinde Geesthacht, das Mädchen mit den blonden Haaren sexuell missbraucht hat. Das ist jetzt zehn Jahre her. Und es ist kein Einzelfall geblieben. Weiter lesen...

 1

Schloßkirche zu Ahrensburg

Von |2011-11-22T06:08:36+01:0016.11.2011|

am 16. November 2011 um 19:00 Uhr hat Frau Susanne Jensen in der Schloßkirche zu Ahrensburg die Predigt halten. Missbrauchsopfer sind von der Kirche enttäuscht.   NDR Mediathek "Predigt Buß- und Bettag 2011": Mehr auf netzwerkB: Es war der eigene Vater

 0

Ex-Dorfpfarrer gesteht Kindesmissbrauch

Von |2011-11-14T18:36:52+01:0012.11.2011|

Südkurier 12.11.2011 Öffentliches Geständnis nach kanpp zwei Jahrzehnten: Manfred Müller, ehemaliger Pfarrer der Löffinger Ortsteile Unadingen, Bachheim und Reiselfingen, hat in einem an den Freiburger Domkapitular Eugen Maier adressierten Schreiben eingestanden, in den 1990-er Jahren Kinder und Jugendliche in den drei Ortsteilen sexuell missbraucht zu haben. Weiter lesen...

 3

Schlagt keine Kinder mehr

Von |2012-11-16T00:13:32+01:0012.11.2011|

netzwerkB 12.11.2011 Auszug aus dem Buch „Ich wurde sexuell missbraucht“ von Norbert Denef Schlagt keine Kinder mehr Wenn der Papst heute öffentlich sagen würde: ‚Schlagt keine Kinder mehr, tut ihnen keine Gewalt mehr an!‘, dann würde eine Kraft entstehen, nicht nur in der katholischen Kirche, sondern vielleicht in der ganzen Welt, dass ein Umdenken stattfinden könnte, Kindern keine Gewalt mehr anzutun. Und wenn der Papst öffentlich sagen würde, dass eine Schweigeklausel für ein Opfer ein Verbrechen sei, dann würde es sie zukünftig nicht mehr geben. Warum sagt er das nicht? ›››

 1

Tödliche Prügel im Namen Gottes

Von |2011-11-22T06:09:21+01:0012.11.2011|

Frankfurter Rundschau 09.11.2011 Der Elternratgeber "To train up a child" ist ein Bestseller unter Amerikas Evangelikalen. Er empfiehlt den Einsatz von Rute und Schlagstock zur Erziehung, selbst bei Babys - und stand bei mehreren Eltern zu Tode geprügelter Kinder im Bücherschrank. Weiter lesen... Mehr auf netzwerkB: Schlagt keine Kinder mehr

 6

Katholische Kirche in Grossbritannien ist für Fehlverhalten von Priestern haftbar

Von |2011-11-12T15:40:56+01:0010.11.2011|

NZZ ONLINE 08.11.2011 (ddp) Die katholische Kirche in Grossbritannien kann für das Fehlverhalten ihrer Priester zur Verantwortung gezogen werden. Das entschied ein britisches Gericht am Dienstag. Eine 47-jährige Frau will auf Schadenersatz klagen, weil sie als Kind von einem Priester sexuell belästigt worden sei. Die Verteidigung, die Portsmouth Roman Catholic Diocesan Trust, darf gegen das Urteil in Berufung gehen. Richterin Alistair MacDuff sagte, der Fall werfe ein Schlaglicht auf ein Thema von allgemeiner Bedeutung bezüglich möglicher Forderungen gegen die katholische Kirche. Weiter lesen...

 1

Buß- und Bettag in der Schloßkirche zu Ahrensburg

Von |2011-11-16T20:12:38+01:0008.11.2011|

am 16. November 2011 um 19:00 Uhr, in der Schloßkirche zu Ahrensburg, Am Alten Markt 5 22926 Ahrensburg, wird Frau Susanne Jensen die Predigt halten.     Frau Jensen wurde als Kind jahrelang von ihrem Vater sexuell missbraucht und vergewaltigt und ist damit an die (kirchliche) Öffentlichkeit gegangen. Das ist ihr nicht nur gut bekommen. ›››

 0

Pfarrer wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt

Von |2011-11-06T14:41:04+01:0001.11.2011|

RP ONLINE 01.11.2011 Braunschweig/Salzgitter (RPO). Wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern in 267 Fällen ist gegen einen 46 Jahre alten Pfarrer aus Salzgitter Anklage erhoben worden. Ihm wird zudem sexueller Missbrauch von Jugendlichen in 13 Fällen vorgeworfen, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig am Dienstag mitteilte.... ...Unklar ist noch, ob der 46-Jährige wegen einer krankhaften homopädophilen Neigung voll schuldfähig ist. Die Staatsanwaltschaft wartet dazu noch auf ein psychiatrisches Gutachten. Ein Termin für den Prozessbeginn steht noch nicht fest. Weiter lesen...

 1

Bistum hat das Nachsehen

Von |2011-10-25T18:39:17+02:0019.10.2011|

seuddeutsche.de 19.10.2011 Regensburg/Hamburg - Das Bistum Regensburg hat im Rechtsstreit mit Journalisten eine Niederlage erlitten. Das Oberlandesgericht in Hamburg (OLG) entschied am Dienstag, dass im Zusammenhang mit einem viel diskutierten Fall eines sexuellen Missbrauchs durch einen Pfarrer auch von 'Schweigegeld' gesprochen werden darf. Die Bewertung sei vom Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt. Weiter lesen...

 0

Missbrauchsskandal: US-Bischof angeklagt

Von |2011-10-18T22:06:42+02:0015.10.2011|

Focus 15.10.2011 In dem seit Jahren schwelenden Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche der USA ist erstmals ein Bischof angeklagt worden. Weiter lesen...

 1

„LANGE NACHT des MISSBRAUCHS“

Von |2011-10-07T18:19:38+02:0030.09.2011|

Die katholische Kirche ist nicht fähig den Missbrauch in ihren eigenen Reihen aufzuarbeiten und der Staat schaut untätig zu. Kleriker sind durch das Konkordat auch bei Kinderschändung vor Verfolgung privilegiert. So darf es mit Sicht auf die Zukunft und die unserer Kinder nicht weitergehen! Am Donnerstag, 6. Oktober. 2011 findet daher die „LANGE NACHT des MISSBRAUCHS“ statt: http://www.kirchen-privilegien.at/lange-nacht-des-missbrauchs Programm als PDF herunter laden ›››

 1

Das Treffen war geheim

Von |2011-10-07T18:25:49+02:0027.09.2011|

ARD Report München 27.09.2011 Papst Benedikt XVI. hatte sich am Freitagabend, 23.09.2011, unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit fünf Opfern von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche getroffen. Bischhof Stephan Ackermann war bei diesem Gespräch dabei.

 6

Missbrauch in der Kirche: Kritik an Klasnic-Kommission

Von |2011-09-29T17:21:21+02:0027.09.2011|

DiePresse.com 27.09.2011 Die Plattform Betroffener kirchlicher Gewalt kritisiert, dass "ranghohe kirchliche Würdenträger" durch die Kommission bevorzugt behandelt werden. Weiter lesen...

 0

Benedikt XVI. zeigt sich beschämt

Von |2012-11-19T18:58:32+01:0026.09.2011|

Augsburger Allgemeine 25.09.2011 Papst Benedikt XVI. hat sich in Erfurt mit fünf Opfern sexuellen Missbrauchs durch Priester und kirchliche Mitarbeiter getroffen. ...Das Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt kritisierte das Treffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit als „scheinheilig“ und unzureichend. Die Begegnung diene dem Verschweigen, Vertuschen und Verleugnen, sagte der Vorsitzende der Opfervereinigung, Norbert Denef. „Das bringt überhaupt nichts. Das ist eine Strategie, um der Gesellschaft zu signalisieren, wir tun etwas.“ Stattdessen solle die Kirche ihre Akten öffnen und der Politik empfehlen, die Verjährungsfristen aufzuheben, forderte Denef. Ähnlich äußerte sich die Initiative „Eckiger Tisch“, in der sich Missbrauchsopfer aus Jesuitenschulen zusammengeschlossen haben. „Wir ›››

 0

netzwerkB fordert die Öffnung der Aktenarchive des Vatikans

Von |2012-11-16T19:08:49+01:0025.09.2011|

Radio Schleswig-Holstein 25.09.2011 Nachrichten 18:55 Uhr Vertreter von Missbrauchsopfern sind schwer enttäuscht über den Papstbesuch in Deutschland. Benedikt der XVI. hatte sich während seines Aufenthaltes in seiner Heimat zwar mit Missbrauchsopfern getroffen, allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Opferinitiativen werfen der Kirche vor, nicht ernsthaft an einem Dialog interessiert zu sein. Das Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt sprach von scheinheiligen Getue. Der Vorstandsvorsitzende Norbert Denef aus Scharbeutz sagte zu RSH: "Der Papst hat sich ja wieder mit Missbrauchsopfern getroffen, heimlich, wiedermal. Da sagen wir, dass ist nichts weiter als Vertuschen, Verleugnen und Verschweigen, wie das in den letzten Jahrzehnten auch gewesen ›››

 0

Verjährungsfristen rückwirkend aufheben

Von |2012-11-16T19:09:27+01:0025.09.2011|

Radio Schleswig-Holstein 25.09.2011 Nachrichten 17:55 Uhr RSH: Bischöfe können aufatmen. Der viertätige Deutschlandbesuch von Papst Benedikt ist organisatorisch glatt über die Bühne gegangen und der Papst hat sein Mammutprogramm trotz seiner 84 Jahre gut gemeistert. Zurück lässt Benedikt viele begeisterte Katholiken, aber auch zahlreiche enttäuschte Erwartungen. Die Missbrauchsproblematik in der Kirche schnitt er zwar an und traf sich auch mit Betroffenen. Die Opferverbände sparten aber trotzdem nicht mit Kritik. Der Vorsitzende des Netzwerkers Betroffener von sexualisierter Gewalt, Norbert Denef, aus Scharbeutz, sagte zu RSH: "Nun sagt z.B. die Kirche, wir klären selbst auf. Das ist das gleiche als würde die Mafia ›››

 0

Der Papst will die absolute Treue

Von |2012-11-19T18:58:32+01:0025.09.2011|

Basler Zeitung 25.09.2011 Der Papst will die absolute Treue Zum Abschluss seines Besuchs hat Papst Benedikt XVI. vor der menschlichen und seelischen Verarmung gewarnt. Sein Auftreten während der Deutschlandreise sorgt für reichlich Kritik. Zum Abschluss seiner Deutschlandreise hat Papst Benedikt XVI. vielfach als unnachgiebig kritisierte Haltungen des Vatikans in Grundsatzfragen bekräftigt. Bei einer Messe mit rund 100'000 Besuchern in Freiburg rief er die deutschen Katholiken am Sonntag zu absoluter Papsttreue auf.... Kritik an Treffen mit Missbrauchsopfern Bereits am späten Freitag traf Benedikt in Erfurt fünf von der Deutschen Bischofskonferenz bestimmte Männer und Frauen, die von Geistlichen sexuell missbraucht worden waren, und ›››

 1

Papst in Freiburg umjubelt – Treffen mit Kohl

Von |2012-11-19T18:58:32+01:0025.09.2011|

FOCUS ONLINE 24.09.2011 ...Außerhalb des offiziellen Programms hatte er am Vorabend unter Ausschluss der Öffentlichkeit fünf Missbrauchsopfer getroffen und sich erschüttert gezeigt. Der Skandal um jahrzehntelangen sexuellen Missbrauch von Kindern in kirchlichen und anderen Einrichtungen hatte im vergangenen Jahr an den Grundfesten der katholischen Kirche gerüttelt. Opferinitiativen bedauerten, dass ihre Vertreter nicht zu dem Treffen eingeladen worden seien. In einer Erklärung des Vatikans und der Bischofskonferenz hieß es, der Papst habe den zwei Frauen und drei Männern versichert, dass den Verantwortlichen in der Kirche an der Aufarbeitung aller Missbrauchsdelikte gelegen sei und sie um besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen bemüht ›››

 0

Papst in Freiburg umjubelt – Treffen mit Kohl

Von |2012-11-19T18:58:33+01:0025.09.2011|

schwarzwaelder.bote.de 24.09.2011 Papst in Freiburg umjubelt - Treffen mit Kohl ...Außerhalb des offiziellen Programms hatte er am Vorabend unter Ausschluss der Öffentlichkeit fünf Missbrauchsopfer getroffen und sich erschüttert gezeigt. Der Skandal um jahrzehntelangen sexuellen Missbrauch von Kindern in kirchlichen und anderen Einrichtungen hatte im vergangenen Jahr an den Grundfesten der katholischen Kirche gerüttelt. Opferinitiativen bedauerten, dass ihre Vertreter nicht zu dem Treffen eingeladen worden seien. In einer Erklärung des Vatikans und der Bischofskonferenz hieß es, der Papst habe den zwei Frauen und drei Männern versichert, dass den Verantwortlichen in der Kirche an der Aufarbeitung aller Missbrauchsdelikte gelegen sei und sie um ›››

 0

Missbrauchsopfer kritisieren Papsttreffen

Von |2012-11-19T18:58:33+01:0025.09.2011|

ZEIT ONLINE 24.09.2011 Missbrauchsopfer kritisieren Papsttreffen Erfurt (dpa) - Papst Benedikt XVI. hat sich am Freitagabend in Erfurt mit fünf Opfern sexuellen Missbrauchs durch Priester und kirchliche Mitarbeiter getroffen. ...Das Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt kritisierte das Treffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit als «scheinheilig» und unzureichend. Die Begegnung diene dem Verschweigen, Vertuschen und Verleugnen, sagte der Vorsitzende der Opfervereinigung, Norbert Denef, der Nachrichtenagentur dpa: «Das bringt überhaupt nichts. Das ist eine Strategie, um der Gesellschaft zu signalisieren, wir tun etwas.» Stattdessen solle die Kirche ihre Akten öffnen und der Politik empfehlen, die Verjährungsfristen aufzuheben, forderte Denef.... Weiter lesen...

 0

Benedetto XVI: „Chiesa inefficace senza una nuova fede“, spari prima della messa ad Erfurt

Von |2012-11-19T18:58:33+01:0024.09.2011|

tiscali.it 24.09.2011 ...Vittime degli abusi: "Incontro ipocrita" - Un gesto "ipocrita e insufficiente": così le vittime di abusi sessuali da parte di religiosi cattolici ha bollato l'incontro che a Erfurt Benedetto XVI ha tenuto con cinque persone che hanno subito violenza. "Questa occasione è servita a tacere, insabbiare e rinnegare", secondo il leader della rete delle associazioni di tutela delle vittime Norbert Denef. "Non porta assolutamente niente - ha detto alla Dpa riferendosi all'incontro -. E' solo una strategia per dire alla società 'noi facciamo qualcosa'". La Chiesa dovrebbe invece, ha aggiunto, rendere pubblici i propri atti e consigliare ai politici ›››

 0

天主教皇还乡之旅并非一路辉煌

Von |2012-11-19T18:58:33+01:0024.09.2011|

DW-WORLD.DE DEUTSCHE WELLE 新闻报道 | 2011.09.24 天主教皇还乡之旅并非一路辉煌 现任罗马天主教皇本笃十六世此次的德国"还乡之旅"却并不是所有人眼中的辉煌、神圣之旅。牧师虐童丑闻,以及天主教会一直不愿就此展开公开讨论的态度使得一贯擅长批评的德国人不愿意给这首位德籍天主教皇"面子"。 教皇与性侵犯、虐待案受害者举行"私密"会晤 ...除了德国部分舆论在教皇此次访问德国之前对其庞大的旅行活动费用开支提出批评外,批评人士关注的焦点正是罗马天主教会对在全世界各地曝光的多起性侵犯儿童案的态度。教皇本笃十六世于本周五访问爱尔福特期间与五位受教会员工性侵犯的受害者举行了私密会谈。并表达了对受害者遭遇的震惊和不安。但梵蒂冈拒绝公开谈话内容和参与者的身份。 教皇此次与性侵案受害者的会晤遭到了相关受害者联合会的强烈批评。它们认为,教皇此次与受害者在不公开的环境下见面只是一种"伪善"的行为。德国性犯罪受害者联合会主席德内夫(Norbert Denef)将此次会晤称为天主教对此一贯"否认、隐瞒和掩盖事实"的做法。他表示,他和其他的一些受害者联盟都愿意和教皇就相关问题进行公开讨论。而"显而易见的是,天主教对此毫无兴趣。"... Weiter lesen...

 0

Schüsse aus Luftdruckwaffe – Jubel für Benedikt XVI. in Freiburg

Von |2012-11-19T18:58:34+01:0024.09.2011|

TheEpochTimes 24.09.2011 ...Kritik von Missbrauchsopfern Noch am Freitagabend hatte sich der Papst in Erfurt mit fünf Opfern sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche getroffen. Dabei wurden die Verfehlungen von Priestern und Kirchenmitarbeitern nach Angaben des Trierer Bischofs Stephan Ackermann offen angesprochen. "Es wurde kein Blatt vor den Mund genommen", sagte der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz gegen Missbrauch. Benedikt XVI. habe seine Beschämung und seinen Schmerz über den Missbrauch ausgedrückt. Das "Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt" (NetzwerkB) kritisierte das Gespräch als "scheinheiliges Getue". "Der Papst trifft sich heimlich hinter verschlossenen Türen mit Opfern", sagte NetzwerkB-Vostand Norbert Denef der Nachrichtenagentur dapd. Das sei ›››

 0

Papst in Freiburg umjubelt – Benedikt trifft Kohl und die Jugend

Von |2012-11-19T18:58:34+01:0024.09.2011|

Leipziger Volkszeitung 24.09.2011 ...Außerhalb des offiziellen Programms hatte er am Vorabend unter Ausschluss der Öffentlichkeit fünf Missbrauchsopfer getroffen und sich erschüttert gezeigt. Der Skandal um jahrzehntelangen sexuellen Missbrauch von Kindern in kirchlichen und anderen Einrichtungen hatte im vergangenen Jahr an den Grundfesten der katholischen Kirche gerüttelt. Opferinitiativen bedauerten, dass ihre Vertreter nicht zu dem Treffen eingeladen worden seien. In einer Erklärung des Vatikans und der Bischofskonferenz hieß es, der Papst habe den zwei Frauen und drei Männern versichert, dass den Verantwortlichen in der Kirche an der Aufarbeitung aller Missbrauchsdelikte gelegen sei und sie um besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen bemüht ›››

 5

Se reúne el Papa con víctimas de abusos

Von |2012-11-19T18:58:34+01:0024.09.2011|

VANGUARDIA 24.09.2011 El escándalo de los abusos es el problema más espinoso en el pontificado de Benedicto XVI, sino además la causa de la pérdida de feligreses en Alemania…. …En el esperado encuentro con las víctimas, el pontífice se mostró „profundamente avergonzado“ y aseguró que la Iglesia está „seriamente preocupada“ y „comprometida con la promoción de medidas efectivas para la protección de los niños y de los jóvenes“, según explicó la Santa Sede. Pero los críticos no se lo creen y piensan que ese tipo de encuentros, similares a los organizados en Estados Unidos, Australia, Malta y Reino Unido, son „un ›››

 0

Papst in Erfurt und Freiburg begeistert gefeiert

Von |2012-11-19T18:58:34+01:0024.09.2011|

N24.de 24.09.2011 Mit von Begeisterung der Gläubigen begleiteten Gottesdiensten und öffentlichen Auftritten hat Papst Benedikt XVI. in Erfurt und Freiburg seinen Deutschlandbesuch fortgesetzt. Bei einem Großgottesdienst in Erfurt feierten ihn ebenso tausende Menschen wie bei seiner Ankunft in Freiburg. Massive Kritik an dem Papst kam von den Verbänden, die Opfer sexuellen Missbrauchs durch Geistliche vertreten. Der Papst hatte am Freitagabend fünf von der Bischofskonferenz ausgewählte Männer und Frauen getroffen, die von Geistlichen missbraucht worden waren. Die Opferverbände kritisierten scharf, bei dieser Auswahl nicht berücksichtigt worden zu sein. Die Initiative Eckiger Tisch erklärte durch ihren Sprecher Matthias Katsch: "Erneut erleben wir die ›››

 0

Papst in Erfurt und Freiburg begeistert gefeiert

Von |2012-11-19T18:58:35+01:0024.09.2011|

Freie Presse 24.09.2011 Opferverbände wütend nach Treffen mit Missbrauchsopfern ...Der Papst hatte am Freitagabend fünf von der Bischofskonferenz ausgewählte Männer und Frauen getroffen, die von Geistlichen missbraucht worden waren. Die Opferverbände kritisierten scharf, bei dieser Auswahl nicht berücksichtigt worden zu sein. Die Initiative Eckiger Tisch erklärte durch ihren Sprecher Matthias Katsch: "Erneut erleben wir die Kirche als 'vermachtete' Institution, an der wir abprallen wie von einer Wand." Doch nun sei es genug - sie würden nicht weiter den "Unwilligen" hinterher laufen. Das Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt reagierte ebenfalls enttäuscht und wütend auf die Art des Treffens. Dieses sei wie zuvor ›››

 0

Missbrauchsopfer kritisieren Papsttreffen

Von |2012-11-19T18:58:35+01:0024.09.2011|

Märkische Allgemeine 24.09.2011 Missbrauchsopfer kritisieren Papsttreffen Erfurt (dpa) - Papst Benedikt XVI. hat sich am Freitagabend in Erfurt mit fünf Opfern sexuellen Missbrauchs durch Priester und kirchliche Mitarbeiter getroffen. ...Das Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt kritisierte das Treffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit als "scheinheilig" und unzureichend. Die Begegnung diene dem Verschweigen, Vertuschen und Verleugnen, sagte der Vorsitzende der Opfervereinigung, Norbert Denef, der Nachrichtenagentur dpa: "Das bringt überhaupt nichts. Das ist eine Strategie, um der Gesellschaft zu signalisieren, wir tun etwas." Stattdessen solle die Kirche ihre Akten öffnen und der Politik empfehlen, die Verjährungsfristen aufzuheben, forderte Denef.... Weiter lesen...

 0

Scheinheiliges Getue

Von |2012-11-16T19:09:58+01:0024.09.2011|

NDR Info 24.09.2011 Papst Benedikt XVI. hat sich am Freitagabend in Erfurt mit fünf Opfern sexuellen Missbrauchs durch Priester und kirchliche Mitarbeiter getroffen. Das Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt kritisierte das Treffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit als «scheinheilig» und unzureichend. Die Begegnung diene dem Verschweigen, Vertuschen und Verleugnen, sagte der Vorsitzende der Opfervereinigung netzwerkB, Norbert Denef.

 0

Missbrauchsopfer kritisieren Papsttreffen

Von |2012-11-19T18:58:35+01:0024.09.2011|

Weinheimer NACHRICHTEN ODENWÄLDER Zeitung 24.09.2011 Missbrauchsopfer kritisieren Papsttreffen Erfurt (dpa) - Papst Benedikt XVI. hat sich am Freitagabend in Erfurt mit fünf Opfern sexuellen Missbrauchs durch Priester und kirchliche Mitarbeiter getroffen. ...Das Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt kritisierte das Treffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit als «scheinheilig» und unzureichend. Die Begegnung diene dem Verschweigen, Vertuschen und Verleugnen, sagte der Vorsitzende der Opfervereinigung, Norbert Denef, der Nachrichtenagentur dpa: «Das bringt überhaupt nichts. Das ist eine Strategie, um der Gesellschaft zu signalisieren, wir tun etwas.» Stattdessen solle die Kirche ihre Akten öffnen und der Politik empfehlen, die Verjährungsfristen aufzuheben, forderte Denef.... Weiter lesen...

 0

Opfer-Verband: Treffen „scheinheilig und nutzlos“

Von |2012-11-19T19:15:29+01:0024.09.2011|

ZDF heute.de 24.09.2011 Opfer-Verband: Treffen "scheinheilig und nutzlos" Papst spricht mit Missbrauchsopfern in Erfurt Bei seinem Erfurt-Besuch hat der Papst das Gespräch mit Missbrauchsopfern gesucht. Benedikt XVI. habe sich angesichts des Leids "erschüttert" gezeigt, hieß es. Betroffene von sexueller Gewalt nennen das Treffen "scheinheilig und nutzlos".... Betroffenen-Netzwerk: "Scheinheilig" Das Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt sieht das Treffen in einem weniger positiven Licht. Das Treffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit kritisierte der Verband als "scheinheilig" und unzureichend. Die Begegnung diene dem Verschweigen, Vertuschen und Verleugnen, sagte der Vorsitzende der Opfervereinigung, Norbert Denef. "Das bringt überhaupt nichts. Das ist eine Strategie, um der Gesellschaft ›››

Missbrauchsopfer kritisieren Papsttreffen

Von |2012-11-19T18:58:36+01:0024.09.2011|

General-Anzeiger 24.09.2011 Erfurt (dpa) - Papst Benedikt XVI. hat sich am Freitagabend in Erfurt mit fünf Opfern sexuellen Missbrauchs durch Priester und kirchliche Mitarbeiter getroffen.... ...Das Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt kritisierte das Treffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit als "scheinheilig" und unzureichend. Die Begegnung diene dem Verschweigen, Vertuschen und Verleugnen, sagte der Vorsitzende der Opfervereinigung, Norbert Denef, der Nachrichtenagentur dpa: "Das bringt überhaupt nichts. Das ist eine Strategie, um der Gesellschaft zu signalisieren, wir tun etwas." Stattdessen solle die Kirche ihre Akten öffnen und der Politik empfehlen, die Verjährungsfristen aufzuheben, forderte Denef.... Weiter lesen...

 0

Treffen mit Missbrauchsopfern scharf kritisiert

Von |2012-11-19T18:58:36+01:0024.09.2011|

Mitteldeutsche Zeitung 24.09.11 Treffen mit Missbrauchsopfern scharf kritisiert ERFURT/AFP. Die in Verbänden organisierten Opfer sexualisierter Gewalt haben das Treffen von Papst Benedikt XVI. mit fünf Missbrauchsopfern am Freitagabend in Erfurt scharf kritisiert. Das Treffen sei abgelaufen nach dem wie schon in anderen Ländern verwandten Muster «Verleugnen, Verschweigen und Vertuschen», sagte Norbert Denef, der Vorsitzende des Netzwerks Betroffener von sexualisierter Gewalt, am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. Der Papst habe sich hinter dicken Kirchenmauern mit Opfern getroffen, die sich nicht kritisch zu Wort meldeten. Dies sei «scheinheiliges Getue», sagte Denef. Er und andere des Netzwerks wären bereit gewesen, sich in Berlin mit dem Papst ›››

 0

Opfervertreter kritisiert Papst-Treffen als „scheinheiliges Getue“

Von |2012-11-19T19:14:02+01:0024.09.2011|

95,5 charivari münchens hit-radio 24.09.2011 Opfervertreter kritisiert Papst-Treffen als „scheinheiliges Getue“ Norbert Denef: „Der Papst trifft sich heimlich hinter verschlossenen Türen mit Opfern“ Berlin (dapd-lth). Das „Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt“ (NetzwerkB) kritisiert das Gespräch von Papst Benedikt XVI. mit Missbrauchsopfern als „scheinheiliges Getue“. „Der Papst trifft sich heimlich hinter verschlossenen Türen mit Opfern“, sagte NetzwerkB-Vostand Norbert Denef am Samstag der Nachrichtenagentur dapd. Das sei „nichts anders als Verschweigen und Vertuschen“ und ein „Schlag ins Gesicht derer, die sich lautstark melden“. Die angebliche Betroffenheit nehme er dem Papst nicht ab. ›››

 0

Opfervertreter kritisiert Papst-Treffen als ’scheinheiliges Getue‘

Von |2012-11-19T18:58:36+01:0024.09.2011|

AD HOC NEWS 24.09.2011 Opfervertreter kritisiert Papst-Treffen als ’scheinheiliges Getue‘ Das ‚Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt‘ (NetzwerkB) kritisiert das Gespräch von Papst Benedikt XVI. mit Missbrauchsopfern als ’scheinheiliges Getue‘. ‚Der Papst trifft sich heimlich hinter verschlossenen Türen mit Opfern‘, sagte NetzwerkB-Vostand Norbert Denef am Samstag der Nachrichtenagentur dapd. ›››

 0

Opfervertreter kritisieren Treffen des Papstes mit Missbrauchsopfern

Von |2012-11-19T18:58:37+01:0024.09.2011|

AFP 24.09.2011 D/Vatikan/Papst/Religion Opfervertreter kritisieren Treffen des Papstes mit Missbrauchsopfern – Gespräch nach Motto „verschweigen und vertuschen“ Erfurt, 24. September (AFP) – Die in Verbänden organisierten Opfer sexualisierter Gewalt haben das Treffen von Papst Benedikt XVI. mit fünf Missbrauchsopfern am Freitagabend in Erfurt scharf kritisiert. Das Treffen sei abgelaufen nach dem wie schon in anderen Ländern verwandten Muster „Verleugnen, Verschweigen und Vertuschen“, sagte Norbert Denef, der Vorsitzende des Netzwerks Betroffener von sexualisierter Gewalt, am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. Der Papst habe sich hinter dicken Kirchenmauern mit Opfern getroffen, die sich nicht kritisch zu Wort meldeten. Dies sei „scheinheiliges Getue“, sagte Denef. ›››

 0