Madrid. Der britische Pianist und Aktivist gegen sexuellen Kindesmissbrauch James Rhodes (43) hat der katholischen Kirche Korruption vorgeworfen. Natürlich zweifle er an den Absichten der Kirche. Sie sei „eine der korruptesten und gefährlichsten Institutionen der Welt, wenn es um Kinder und ihre Sicherheit geht“, sagte Rhodes der Deutschen Presse-Agentur. Weiter lesen: https://www.pfaelzischer-merkur.de
Da hat er recht
„Er habe mitunter den Eindruck, in der Kirche kungelte man auch die Finanzen lieber alleine aus, ohne den kundigen Blick von außen. Dies sei gefährlich: „Das ist der Nährboden für den sexuellen Missbrauch wie für den Missbrauch des Vermögens“, sagt er.“
Nach den Erfahrungen mit einem Finanzskandal fordert der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke dringende Reformen in der Kirche. In seinem Bistum Eichstätt waren etwa 50 Millionen Euro in ungesicherte Immobiliengeschäfte geflossen, viel davon dürfte verloren sein. Bischof Hanke hat jetzt alle Schlüsselpositionen seiner Finanzverwaltung mit externen Fachleuten besetzt – gegen heftigen internen Widerstand. In einem Exklusivinterview mit WDR und „Süddeutscher Zeitung“ (SZ) geht der Bischof mit sich und seiner Kirche hart ins Gericht: „Die Kirche darf nicht den Anspruch erheben, eine Sonderwelt mit eigenen Regeln zu sein.“
Er baut die Spitze seines Bistums um, will dem geistlichen Generalvikar eine Bistums-Managerin, bewusst eine Frau, an die Seite stellen und die finanziellen Schlüsselpositionen ausschließlich mit Wirtschafts-Fachleuten besetzen.
Innerhalb der Kirche tragen Geistliche bisher Verantwortung für hohe Vermögen, in Eichstätt ist Hanke für jährlich 100 Millionen Euro aus Einnahmen sowie für 300 Millionen Euro Anlagevermögen zuständig.“
https://www.tagesschau.de/inland/katholische-kirche-immobilien-103.html
Kommentar:
Ach diese Ärmsten, sehen ihre Pfründe jetzt davonschwimmen und wollen sich öffnen. Öffnet eure Archive, Ihr Scheinheiligen,
… ist korrupt, aber lernfähig? Der Film „Klerus“ bricht das Schweigen in Polen.
Ein polnisches Gericht hat Ende September ein womöglich wegweisendes Urteil gesprochen:
“Eine Ordensgemeinschaft soll für die Straftaten von einem ihrer Priester dem Opfer eine hohe Entschädigung und eine monatliche Rente zahlen.” https://www.deutschlandfunk.de/katholische-kirche-in-polen-endlich-wird-das-boese-bemerkt.886.de.html?dram:article_id=431168 und ein Erzbischof kündigte bis November eine statistische Zusammenfassung aller Missbrauchsfälle an.
„Sexueller Missbrauch durch katholische Geistliche war in Polen bis vor kurzem kein öffentliches Thema. Der Film „Klerus“ bricht nun das Schweigen.“
https://www.deutschlandfunk.de/katholische-kirche-in-polen-endlich-wird-das-boese-bemerkt.886.de.html?dram:article_id=431168
https://www.tagesschau.de/inland/polen-kler-kirche-101.html